Telefon (+49)231 755-5453
Fax (+49)231 755-4498
Sprechzeiten Zur Zeit können keine Präsenzsprechzeiten stattfinden. Die Seminare werden digital durchgeführt. Die Studierenden werden gebeten, sich bei Fragen per Mail an Frau Fienemann zu wenden. Es ist auch möglich, per Mail Telefonsprechstunden zu vereinbaren.
Emil-Figge-Straße 50 44221 Dortmund
Raum 3.118
Fienemann, Jutta (2006) Erzählen in zwei Sprachen. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann
Fienemann, Jutta (1999) Histoire de la Mandarine: funktional-pragmatische Untersuchung einer lustigen Erzählung. In: Bührig, Kristin & Matras, Yaron (Hg.) (1999) Sprachtheorie und sprachliches Handeln. Festschrift für Jochen Rehbein zum 60. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg, 97-112
Fienemann, Jutta (1991) Phénomènes de modalisations dans les récits en langue maternelle et en langue seconde/étrangère (français/allemand) In: Russier, Colette, Henriette Stoffel & Daniel Véronique (éds.) (1991) Modalisations en langue étrangère. Aix-en-Provence: Publications de l’université de Provence , 103-114
Fienemann, Jutta (1987) Ein- und dieselbe Geschichte? Erzählen auf französisch und deutsch. In: Redder, Angelika & Rehbein, Jochen (Hg.) Arbeiten zur interkulturellen Kommunikation. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) Heft 38, 151-157
Fienemann, Jutta & von Kügelgen, Rainer (2006) Formen mündlicher Kommunikation in Lehr- und Lernprozessen. In: Bredel, Ursula et al. (Hg.) Didaktik der deutschen Sprache, 2. Auflage, Band 1. Schöningh: Paderborn, 133-147
Rehbein, Jochen & Fienemann, Jutta (2005) Introductions. Being polite in multilingual settings. In: House, Juliane & Rehbein, Jochen (eds.) Multilingual Communication. Amsterdam: Benjamins, 223-278
Rehbein, Jochen, Fienemann, Jutta, Ohlhus, Sören & Oldörp, Christine (2001) Nonverbale Kommunikation im Videotranskript. Zu nonverbalen Aspekten höflichen Handelns in interkulturellen Konstellationen und ihre Darstellung in computergestützten Videotranskriptionen. In: Möhn, Dieter, Roß, Dieter & Tjarks-Sobhani, Marita (Hg.)(2001) Mediensprache und Medienlinguistik. Festschrift für Jörg Hennig. Frankfurt/M.: Lang, 167-198