2006 |
Auswirkungen des Sprachkontakts am Beispiel der Sprachkontaktverhältnisse Skandinavisch-Englisch und Türkisch-Griechisch (Staatsarbeit) (unv. Manuskript) |
2011 |
Phonologische Bewusstheit im Bereich Silben bei bilingual deutsch-türkischen Schüler/innen in der Grundschule in: Hoffmann, L./ Ekinci -Kocks, Y. (Hrsg.) Sprachdidaktik in mehrsprachigen Lerngruppen. Vermittlungspraxis Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 107-121 |
2011 |
Rezension Benim Güzel Alfabem [Mein schönes Alphabet] Bochum 1981: Türkische Fibel. Bearb. von Incilâ Özhan. In: Lesen Lernen...Mehrsprachig! Fibeln und Lesebücher aus Europa und Amerika. Katalog zur Ausstellung im Rahmen der Tagung „Mehrspachigkeit und Schulbuch“ 22.-24.09.2011 in Brixen/Bressanone. Reading Primers Special Interest Group. Bonn/Essen: Selbstverlag, 50-51 |
2012 |
Phasen und Besonderheiten des Schriftspracherwerbs bei bilingual deutsch-türkischen Grundschulkindern in: Grießhaber, W./Kalkavan, Z. (Hrsg.) Orthographie- und Schriftspracherwerb bei mehrsprachigen Kindern. Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, 233-252 Neumann, U./Ralle, B./Seipp, B./Sahiner, P./Winters-Ohle, E. (Hrsg.) (2013) Das Dortmunder Modell. Förderunterricht der Stiftung Mercator (unv. Manuskript) |
2017 |
Mehrsprachigkeit und Schrifterwerb in: Hoffmann, L./Kameyama, S./Riedel, M./Sahiner, P./Wulff, N. (Hg.) Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 328-338 |
2017 |
Sprachbiographien in: Hoffmann, L./Kameyama, S./Riedel, M./Sahiner, P./Wulff, N. (Hg.) Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 297-306 |
2017 |
Morpho-syntaktische Fähigkeiten bilingualer Zweitklässler/innen am Beispiel des Tempusgebrauchs in der Erstsprache Türkisch in: Ekinci, Y./Montanari, E./Selmani, L. (Hrsg.) Grammatik und Variation. Festschrift für Ludger Hoffmann zum 65. Geburtstag. Heidelberg: Synchron Verlag, 369-373 |
2018 |
Entwicklung der Vokalschreibung bei bilingual deutsch-türkischen Grundschüler/innen: eine Fallstudie. Berlin: Erich Schmidt Verlag |
2020 |
Zur Funktion von Regiolekten im Film am Bsp. von Fatih Akins "Solino" in: Bayrak, D./Ekinci, Y./Reininghaus, S. (Hrsg.) Filme der Gegenwart von deutsch-türkischen Filmemachern in (hoch)schulischen Kontexten – sprach- und kulturwissenschaftliche Perspektiven |
2020 |
Zur Rolle und Funktion der Sprache im Film "Solino" (2002) von Fatih Akin. In: Bayrak, Deniz/Dinc, Enis/Ekinci, Yüksel/Reininghaus, Sarah (Hg.) Der deutsch-türkische Film. Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven, transcript Edition Kulturwissenschaften, S. 265-286. |
(i.V.) |
Entwicklung der Silbenhierarchisierung bei rumänischen Sprachförderschüler/innen in der Sekundarstufe I: eine Fallstudie (Habilitationsprojekt) |
(i.V.) |
Ekinci, Yüksel; Sahiner, Pembe (Hg.) Sprach- und Resilenzförderung von Kindern und Jugendlichen durch multiprofessionelle Teams in Krisensituationen. Eine interdisziplinäre Annäherung. |